Löwenzahnkind
Finanzierung des Filmprojekts
Wenn Sie oder Ihre Organisation das Projekt unterstützen wollen, können Sie das via Banküberweisung, Paypal, Kreditkarte oder TWINT tun:
Einen Einzahlungsschein zum Herunterladen und Ausdrucken finden Sie hier: Einzahlungsschein
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!




Das Musikvideo zum Film ist jetzt online!
Inhalt des Films
Löwenzahnkinder sind Kinder von suchtkranken Eltern. Kinder sind naturgemäss ihren Eltern gegenüber loyal und übernehmen im Ernstfall sehr früh Verantwortung. Deshalb brauchen sie unbedingt eine Stimme und Unterstützung!
Trotz sozialer Hilfe mit Fremdplatzierungen, Pflegefamilien, Kinderheimen usw., erleben diese Kinder oft Gewalt, körperlichen und verbalen Missbrauch und Ablehnung.
Dazu kommt die soziale Ausgrenzung der Suchtkranken, welche sich auch auf die Kinder überträgt und es ihnen schwierig macht, über ihre Situation und Herausforderungen zu sprechen.
Der Dokumentarfilm „Löwenzahnkind“ begleitet Jasmin, selbst eine Betroffene und Mitbegründerin des Vereins Löwenzahnkinder, auf ihrer Reise nach Portugal, wo sie ihren ehemals Heroin-abhängigen Vater besucht. Sie und weitere Betroffene erzählen ihre Geschichte und von Herausforderungen und Vorurteilen mit denen sie und über 100’000 weitere Löwenzahnkinder in der Schweiz konfrontiert sind.
Jasmin nimmt mit ihrem Engagement eine Vorreiter-Rolle ein und will mit dem Filmprojekt aufklären, Betroffene inspirieren und sie unterstützen.
Ebenfalls zu Wort kommen Wissenschaftler, Fachleute und Politiker zum Thema Sucht, Stigmatisierung, soziale Hilfe und mehr (Dr. med. Toni Berthel, Dr. Michelle Dey, Markus Meury von Sucht Schweiz, Andreas Daurù, Pfarrer Christoph Sigrist und andere).
Finanzierung
Folgende Institutionen und Stiftungen unterstützen bisher das Filmprojekt Löwenzahnkind:
- Mehr als 140 Privatpersonen (Crowdfunding)
- Kultur Komitee Winterthur
- Ernst Göhner Stiftung
- Sucht Schweiz
- Eigentümergemeinschaft Familie Keller
Offizielle Sponsoren:
Kosten
Die Gesamtkosten der Filmproduktion belaufen sich auf rund CHF 134’000.- Davon sind CHF 42’000.- erbracht als Eigenleistung und CHF 95’000.- werden mit Hilfe von Stiftungen, Sponsoren und Privatbeiträgen finanziert.
Dieser Betrag beinhaltet noch keine Produzenten-Gage. Bei Überfinanzierung wird es uns möglich sein, uns selber einen Lohn auszuzahlen.
Aktuell sind CHF 64’000.- der Kosten finanziert (dieser Betrag wird laufend aktualisiert nach neustem Stand der Finanzierung).
Vielen Dank!
Diese Seite wird laufend aktualisiert um die Entwicklung der Produktion zu dokumentieren.